 
  
 
 
  
 
  © Verkehrserziehung Ravensburg-Allgäu     (J. Arnold) 
 
 
  
Freitag, 1. September 2017
  PM Sicherer Schulweg: Verkehrswacht gibt Tipps
  Ravensburg/ Wangen, 01.09.2017 
  Am 11.09.2017 ist wieder Schulanfang ab dann ist in den nächsten Tagen und Wochen erhöhte Aufmerksamkeit 
  und Vorsicht von allen Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr gefordert. Für etwa 2700 Erstklässler beginnt im 
  Landkreis Ravensburg die Schule und damit ein neuer Lebensabschnitt.
  „Bei aller Freude darüber birgt der Schulanfang und der damit verbundene Schulweg besondere Risiken für die 
  kleinen ABC-Schützen“, erinnert Joachim Arnold, Vorsitzender der Verkehrswacht Württ. Allgäu und 
  Vorstandsmitglied der Kreisverkehrswacht Ravensburg.
  Wenn Kinder in die Schule kommen, stehen sie vor einer neuen und großen Herausforderung – dem Schulweg. 
  Erstklässler wissen noch nicht, was es mit den Regeln im Straßenverkehr auf sich hat. Eltern müssen ihre 
  Kleinen daher auf den Schulweg vorbereiten und ihnen erklären, was sie im Straßenverkehr zu beachten haben. 
  Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die viel Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen erfordert. Damit Eltern ihre 
  Kinder fit für den Schulweg machen können, gibt die Verkehrswacht Tipps: 
  - Ermitteln Sie den sichersten Weg zur Schule. Das ist nicht immer der kürzeste, aber mit Sicherheit der beste 
  Weg. Joachim Arnold rät auch nach dem Schulwegplan bei der Schule zu fragen. Bereits seit 2016 muss ein 
  solcher von den Schulen und den Kommunen erstellt und bereitgestellt werden.
  - Gehen Sie den Schulweg mehrfach gemeinsam, am besten wochentags genau zu der Zeit, zu der das Kind 
  demnächst in die Schule geht.
  - Besprechen Sie die Gefahrenquellen auf dem Weg ausführlich und erklären Sie Ihrem Kind, dass es die Straße 
  nur an gesicherten Stellen überqueren darf, also an Ampeln oder Zebrastreifen. Üben Sie mit ihm, wie es sich an 
  diesen Stellen richtig verhält.
  - Rollentausch: Lassen Sie sich von Ihrem Kind zur Schule führen. Dabei soll es Ihnen erklären, was es sieht und 
  was es deshalb tun möchte.
  - Begleiten Sie Ihr Kind am Anfang auf dem Schulweg und prüfen Sie auch später, ob Ihr Kind den empfohlenen 
  Weg benutzt
  - Wenn Ihr Kind mit dem Schulbus oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, üben Sie auch hier das richtige 
  Verhalten – an der Bushaltestelle, beim Ein- und Aussteigen und im Bus.
  „Als Eltern haben Sie eine Vorbildfunktion: Beachten Sie stets alle Vorschriften sorgsam“, mahnt Arnold „Mal 
  eben ausnahmsweise über eine rote Ampel springen, weil die Zeit drängt, sollten Sie unbedingt vermeiden. 
  Möglicherweise merkt sich Ihr Kind diese eine Ausnahme und tut es Ihnen irgendwann gleich“.
  Aber nicht nur den Erstklässlern gilt die Aufmerksamkeit. Auch die älteren Schüler sollten immer wieder an die 
  wichtigen Regeln im Straßenverkehr erinnert werden. Vor allem die „alten Hasen“ vergessen gerne die Gefahren.
  Einen Apell gibt Arnold auch an die Eltern. „Trauen Sie Ihren Kindern auch etwas zu. Das „Elterntaxi“ ist für die 
  Entwicklung der Kinder nicht immer der ideale Weg. Ein selbstständiges Zur-Schule-gehen gehört zu den 
  wesentlichen Fähigkeiten.“
  Kinder sollten übrigens mit dem Fahrrad erst nach der erfolgten Radfahrausbildung in Klasse 4 zur Schule 
  fahren, da die Regeln und auch die Motorik erst dann entsprechend geübt wurden.
  Die Kreisverkehrswacht Ravensburg ist übrigens für alle Interessierten während „Ravensburg spielt!“ am 09. und 
  10.09.2017 in der Kirchstraße mit interessanten Verkehrssicherheitsaktionen anwesend.
  Ansprechpartner der Verkehrswachten:
  Verkehrswacht Württ. Allgäu e.V.
  Joachim Arnold, 1. Vorsitzender
  Geschäftsstelle: Georg-Elser-Straße 18, 88250 Weingarten
  Telefon: 0751-5575581
  poststelle@verkehrswacht-allgaeu.de
  Kreisverkehrswacht Ravensburg e.V.
  Anton Schnetz, 1. Vorsitzender
  Geschäftsstelle: Möttelinstraße 23, 88212 Ravensburg
  Telefon: 0751- 21124
  verkehrswacht-rv@gmx.de
 
  
 
  
Aktuelles
 
  
  
  
 